
Wir sind eine christliche Gemeinde, die sich an der Grundlage des christlichen Glaubens, dem Neuen Testament, orientiert. Dabei wollen wir inhaltlich möglichst nah an dem ursprünglichen, christlichen Glauben sein, ohne Formen und Stile zu übernehmen. Hier glauben wir an die Freiheit des christlichen Glaubens, dem es nicht zuerst um äußerliche Fragen, sondern um Glaubensinhalte geht.
Auch wenn wir als Freikirche eine andere Struktur als andere Kirchen wählen, glauben wir nicht, dass das wahre Christentum erst mit uns beginnt. Wir sind auf dem Weg, auf dem Weg mit Gott, als Lernende im christlichen Glauben an Jesus Christus – oder wie das Neue Testament es nennt: als Jünger Jesu.
In entscheidenden Fragen sehen wir uns verbunden mit vielen anderen Christen und Kirchen, insbesondere jenen, die durch die so genannte Reformation zentrale Glaubensfragen für damals und heute korrigiert und wieder in den Mittelpunkt gerückt haben. Ein Aspekt ist die persönliche Erfahrung der Liebe Gottes, die im Leben und Sterben durchträgt, die Erfahrung des Heiligen Geistes, der uns führt, aber auch die christliche Gemeinde, bzw. Kirche als Gemeinschaft aufgrund der Zusammengehörigkeit durch den gemeinsamen Glauben an Jesus Christus.
Auch übergemeindlich sehen wir es als wichtiges Signal in unserer Zeit, an christlichen Glaubensinhalten und Werten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind, festzuhalten. Kirchen haben auch dadurch als konstruktiver Teil unserer Gesellschaft gerade heute eine unverzichtbare Bedeutung. Dies findet auf ganz unterschiedliche Art seinen Ausdruck: persönlich, als Gruppe, als christliche Gemeinde oder auch als Gemeinschaft von Kirchen, die gemeinsam ihren Glauben in einer säkularisierten Gesellschaft ausdrücken können.
Rechtlich gesehen sind wir eigenständig und ein gemeinnütziger Verein, wir finanzieren uns selbst durch freiwillige Spenden, entscheiden gemeinschsam über wichtige Fragen des Gemeindelebens und stellen als Mitglieder unsere Fähigkeiten in der Regel ehrenamtlich zur Verfügung – bis hin zur gemeinsamen Gestaltung unserer Gottesdienste. Hier feiern wir Gott, den wir im gemeinschaftlichen Feiern begegnen. So empfangen wir Kraft und Hilfe zum Leben und Glauben und Hoffnung und Zuversicht für uns und andere.
Jeder kann an unserem Gemeindeleben teilnehmen, besonders möchten wir uns nicht nur der Diskriminierung von andersdenkenden und -lebenden Personen enthalten, sondern ausdrücken, dass Gottes Liebe voraussetzungslos jeder Person gilt. Das zu vermitteln soll unser Anliegen sein.
