Wir glauben und bekennen, dass die Person Jesus Christus zentrale Schlüsselfigur des Christentums und zum Verständnis des Evangeliums ist. Das Evangelium ist die Botschaft der voraussetzungslosen Liebe Gottes, die auch heute segnend und lebensbejahend als Inhalt des Lebens persönlich erfahren werden kann - auch über unlösbare Probleme und Grenzen des irdischen Lebens hinaus.
Von Jesus Christus wissen wir vor allem aus der Heiligen Schrift, der Bibel. Sie ist darum Grundlage des christlichen Glaubens. Alles andere sind sekundäre Schriften, Interpretationen und Meinungen, auch über die vermeintliche Unzuverlässigkeit der Bibel.
Die ersten christlichen Gemeinden wurden sich der neutestamentlichen Schriften als Grundlage bewusst. Das Gesamtzeugnis der Bibel, auch des Alten Testaments, bestätigt Jesus als den, der die Hoffnung für unsere Welt hat, auch heute durch Gottes Geist erfahrbar ist und das Leben des Einzelnen leiten und segnen kann.
Übrigens: Ob Weihnachten, Ostern oder Pfingsten, alle besonderen christlichen Feiertage, haben ihren klaren Bezug zu Jesus Christus. Mit ihm wird sich nicht nur die persönliche Zukunft des Lebens entscheiden.
Dies glauben wir - mit vielen anderen Christen, Gemeinden und Kirchen - wie es schon im so genannten Apostolischen Glaubensbekenntnis ausgedrückt ist und ein klarer Konsens früher christlicher Gemeinden war.
Ob Fragende oder Zweifler, wir laden jeden herzlich ein, mit allen Fragen und Zweifeln an unserem Gemeindeleben teilzunehmen, Antworten zu suchen und herauszufinden, ob Glaube nicht mehr als Einbildung ist.
Foto: ChatGPT
